Köstlichkeiten à la Lupine
In der deutschen Lebensmittelindustrie fristete die Lupine jahrelang ein Mauerblümchen-Dasein. Zu bohnig, zu bitter schmeckte das Aroma der eiweißreichen Lupinensamen, die eine Alternative zur beliebten Sojabohne bieten sollten. Das änderte sich mit der Züchtung der Blauen Süßlupine. Diese neue Sorte hat deutlich weniger Bitterstoffe. Ihren Geschmack haben Forscher weiter verfeinert und so den Weg für neuartige Anwendungen freigemacht – zum Beispiel Lupinenkaffee und Lupineneis.