Bienenwachstücher sind eine plastikfreie, umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu Frischhalte- und Alufolie – und eigentlich gar keine innovative Idee. Denn schon die alten Ägypter nutzten mit Bienenwachs überzogene Tücher zur Konservierung von Lebensmitteln. Das Start-up „little bee fresh“ vom Bodensee hat diese Idee wieder aufgegriffen und bietet die praktischen, wiederverwendbaren Alltagshelfer in verschiedenen Größen sowie in einer veganen Variante aus pflanzlichem Wachs. Der Vorteil der Tücher im Vergleich zu künstlichen Alternativen ist, dass sie nachhaltig, biologisch abbaubar, luftdurchlässig und antibakteriell sind – Lebensmittel halten darin deshalb länger frisch als in Plastikfolie. Nach dem Gebrauch werden sie einfach mit kaltem Wasser und sanftem Spülmittel gereinigt, getrocknet und wiederverwendet. Bei entsprechender Pflege halten sie so viele Monate. Am Ende ihres Lebenszyklus sind die Tücher kompostierbar oder beispielsweise als Grillanzünder nutzbar.