„Ein nachhaltiger Lebensstil braucht entsprechende Wertschöpfungsnetzwerke wie sie sowohl bei der Digitalen Rohstoffbörse als auch im Projekt AlpBioEco entstehen“, resümiert Robin Ehrhardt, AlpBioEco-Projektpartner vom KErn Kulmbach. Interessante Informationen, ein exklusiver Austausch und ein Kreativworkshop, in dem das Feedback gesammelt und ausgewertet wurde, rundete die erfolgreiche Netzwerkveranstaltung ab. Aus Sicht der Teilnehmenden ist die „Digitale Rohstoffbörse für nachhaltige Rohstoffe“ als innovatives Portal gut geeignet die überregionale Vernetzung und Markttransparenz hinsichtlich Roh- und Reststoffen zukünftig zu verbessern. Denn „würde der Nutzende wissen, wo er welche Menge Presskuchen finden kann, könnten auch weitere Produktideen wie Aufstrich, Pesto oder Bratlinge zum Leben erweckt – sprich marktfähig – gemacht werden“, so Ehrhardt vom KErn abschließend.
Projektkontakt:
Digitale Rohstoffbörse für nachhaltige Rohstoffe
Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn
Silvia Hrouda
Tel. +49 (0) 8161/71 2778
poststelle@kern.bayern.de
AlpBioEco
Robin Ehrhardt
Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn
Tel: +49 9221 40782 51
Mail: robin.ehrhardt@kern.bayern.de
EU-Interreg-Projekt: AlpBioEco Website