Achtsam und regional Brauen – innovatives Energiekonzept reduziert CO2-Emissionen beim Brauvorgang
Wege zu mehr Nachhaltigkeit stehen seit vielen Jahren im Fokus. Die aktuellen Diskussionen um mehr Klima- und Artenschutz, Ressourcenschonung und CO2-Steuer liefern noch mehr Zündstoff. Eine kleine, feine Brauerei im niederbayerischen Straubing geht neue Wege für einen energie- und wassersparenden Brauvorgang, der dabei entstehende CO2-Emissionen signifikant reduziert. Eine echte Win-win-Situation für die Brauer und die Umwelt.
Bier ist eines der beliebtesten Getränke in ganz Deutschland. Die Tradition des Brauens geht über viele Jahrhunderte zurück und entwickelte sich bis in die heutige Gegenwart. Mittels Energie und Technologie verwandeln sich die vier Rohstoffe Wasser, Malz, Hopfen und Hefe nach dem Bayerischen Reinheitsgebot in das flüssige Gold.